
Klassen 10 vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag mit den Begleitpersonen Angelika Cargiert, Robert Ege (li.) und Nadine Haug und Johannes Ritter (re.)
Studienfahrt nach Rotterdam, Den Haag & Amsterdam
Begleitet von ihren Klassenlehrern Robert Ege und Johannes Ritter sowie weiteren Begleitpersonen verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine abwechslungsreiche Woche in den niederländischen Metropolen.
Direkt nach Ankunft in Rotterdam stand eine spannende Stadtrallye auf dem Programm. Die Jugendlichen erkundeten in Kleingruppen die moderne Hafenstadt und entdeckten Sehenswürdigkeiten sowie versteckte Ecken jenseits der bekannten Touristenpfade. Im Anschluss daran folgte eine beeindruckende Hafenrundfahrt, bei der die Gruppe das internationale Flair und die imposanten Containerterminals aus nächster Nähe erleben konnte. Ein weiterer Höhepunkt in Rotterdam war der Besuch des Einwanderungsmuseums Fenix, das mit interaktiven Ausstellungen Einblicke in die Migrationsgeschichte Europas bot.
Der Erkundung Rotterdams folgte eine Tagestour nach Den Haag. Auf dem Programm stand zunächst der Besuch des Internationalen Gerichtshofs. Dort konnten im Informationszentrum viele Details von der Gründungsgeschichte bis hin zu aktuellen Themen globaler Gerechtigkeit in Erfahrung gebracht werden. Im Anschluss daran wurde die eindrucksvolle Innenstadt besichtigt, unter anderem der prachtvolle Dienstsitz „Noordeinde“ des niederländischen König Willem-Alexander oder die Parlamentsgebäude der „Tweeede Kamer“. Die Aussichtsplattform auf dem „Haagse Toren“ bot anschließend einen wunderbaren Blick auf die imposante Skyline Den Haags.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Amsterdam. Ziel war zunächst die im nördlichen Außenbezirk liegende Alte Werft, NDSM, deren weitläufiges Gelände nach dem Niedergang der Schiffsindustrie von Künstlern und Kreativen übernommen wurde. Bei einem Rundgang durch die Ateliers konnten die Schüler vielfältige Kunstkreationen von Graffitis bis Plastiken in Augenschein nehmen und gleichzeitig verschiedenen Künstlern beim kreativen Entstehungsprozessen zuschauen.
Nach einem kleinen gemeinsamen Gang zwischen den Grachten der Amsterdamer Altstadt galt es für die Schüler, diese in Eigeninitiative zu erkunden, niederländische Spezialitäten zu probieren oder einfach das bunte Treiben auf den Straßen zu erleben.
Etwas müde, aber mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Erfahrungen des Nachbarlands Niederlande im Gepäck wurde schließlich die Heimreise an den Bodensee angetreten.
Bild von: Bernd Müller
